Logo-ZumTODlachen-transparent-blau.png



–  DAS VIRTUELLE GET-TOGETHER IM HERBST 2023  –

 


Viele  Speaker:Innen - mehrere Workshops - ein Klang-Feuerwerk:

Zum Tod lachen - Volume 05





























 DAS LIVE EVENT FÜR DEIN WOHLBEFINDEN


DEINE ERLAUBNIS, AUCH IN ZEITEN DER TRAUER ZU LACHEN




Logo-ZumTODlachen-transparent-blau.png







24. — 26.11.2023

Liebe, Menschen, Emotionen




Online im Live-Stream

Weltweit erreichbar - schalte Dich zu von Deinem Lieblingsplatz aus




Viele tolle Speaker:innen

Spannendes & Kurioses




Freu Dich auf coole Vorträge & Interviews

Denn Dein Morgen stirbt nie








Live-Musik & Tanz

Stimm mit ein und tanz Dich in Deine Kraft!




Wer zuletzt lacht,...

...lacht am Besten: LIVE - Zum Mit-Lachen




Durchatmen

Geführte Atem-Meditation - Toten-Stille inklusive




Verbinden

Gemeinsam im geschützten Raum mit anderen HerzensMenschen








Profitier vom Fachwissen unserer Speaker:Innen

Tauch ein in die heitere Welt zwischen Himmel und Erde

Lach, sing und tanz als gäb`s kein Morgen mehr

 






 Sicher Dir am Besten JETZT Dein Ticket!




LinkedIn.jpg



Judith Brauneis 

aka "Frollein Tod"

Bestseller-Autorin, Präparatorin & Notfall-Seelsorgerin

Foto-vor-schwarzem-Vorhang.jpg



 Carmen Mühlenberg

Lebensinspiratorin

Verena-Brunnbauer-kbw2.jpg



Mag. Verena Brunnbauer

Sargbar - Deathpositiv

veni-8.jpg



Mag. Nicole Honeck

Sargbar - Deathpositiv




VMN-0399-Helga-Schrock.jpg



Helga Schröck

Trauerbegleiterin & kreative Erfinderin "Vorbereitet sein - Adventskalender"

 

Bildschirmfoto-2023-02-11-um-13.05.29.png



Pablo Metz

Gründer von Circulum Vitae GmbH

zusammen mit Max Hüsch

julia-menden-urnendesignerin-beim-malen-2.jpg



Julia Menden

Gründerin von Urnenwerk

DSCF0026-web-quadrat.jpg



Srila Devi

Autorin, Speakerin, Abenteurerin & Entdeckerin




Standhardt-rkw-211005-1960-k.jpg



Rüdiger Standhardt

Trainer & Coach für Persönlichkeits-entwicklung

cod_marks_boettcher.jpg



Jasmin Marks & Sebastian Böttcher

Geschäftsführer Colors of Death® GmbH

visit-3.jpg



 Moni Müksch

Produzentin, Schauspielerin & Vortragende

Bildschirmfoto-2023-06-29-um-09.52.39.png



Christoph Steinberger

Experte für Nachfolgeregelung & Finanzen







Das "Zum Tod lachen"-Team




e22108c0.jpg


Kerstin Spoer

CEO, Veranstalterin & Moderatorin von "Zum Tod lachen"

Bildschirmfoto-2021-03-08-um-12.19.25.png


Anke Harfst

Concièrge

WhatsApp-Image-2020-07-22-at-23.28.14.jpeg


Heike Firsching

Guter Geist & Lach-Enthusiastin

WIN_20210106_12_27_33_Pro.jpg


Sandra Mandl

Concierge & Technical Expert

Ly-Bild-3-Kopie.jpg


Sabine Gebhardt

Bewegungs-Anregerin











Logo-ZumTODlachen-transparent-blau.png





PROGRAMM

 

Freitag, 24.11.2023 - Pre-Party:

17.45 Uhr - Einlass

17.50 Uhr - 18.00 Uhr - Beginn & Begrüßung

18.00 Uhr - 19.00 Uhr - Judith Brauneis aka "Frollein Tod" - "Im Himmel gibt`s Lachs" - Lesung & Austausch

19.00 Uhr - 19.15 Uhr - Mini-Bio-Pause

19.15 Uhr - 20.00 Uhr - Christoph Steinberger - "Einmal Probe-Sterben, bitte! Ganzheitliche Notfallplanung"

*************************************************
Samstag, 25.11.2023 - 1. Tag (Moderation & Veranstalterin Kerstin Spoer):

10.35 Uhr - Einlass

10.40 Uhr - 10.50 Uhr - Beginn & Begrüßung 

10.50 Uhr - 11.35 Uhr - Carmen Mühlenberg - "Vergebungsarbeit & Schluss mit dem `Tabu-Thema Tod´"  - Kurz-Interview & Impuls 

11.35 Uhr - 11.55 Uhr - Bio-Pause

11.55 Uhr - 12.55 Uhr - Verena Brunnbauer & Nicole Honeck - "Sargbar - unverkrampft reden über Leben & Tod" - Interview

12.55 Uhr - 15.30 Uhr - Bio-Mittags-Pause

15.30 Uhr - 16.30 Uhr -  Rüdiger Standhardt - "Sind Sie abflugbereit? Intensiv leben mit dem Tod" - Workshop

16.30 Uhr - 16.45 Uhr - Mini-Bio-Pause

16.45 Uhr - 17.45 Uhr - Colors of Death® - "Fürsorge statt Vorsorge - Nächstenliebe 2.0" - Workshop

17.45 Uhr - 18.15 Uhr - Bio-Pause

18.15 Uhr - 19.00 Uhr - Moni Müksch - "Der Tod, das muss ein Wiener sein" - Musik & Lesung

*************************************************

Sonntag, 26.11.2023 - 2. Tag (Moderation & Gastgeberin Kerstin Spoer):

9.15 Uhr - Einlass

9.30 Uhr - 9.40 Uhr Beginn & Begrüßung

9.40 Uhr - 10.10 Uhr - Helga Schröck - "Kreative Trauerbegleitung - Der Adventskalender" - Interview & Austausch

10.10 Uhr - 10.40 Uhr - Bio-Pause

10.40 Uhr - 11.25 Uhr - Pablo Metz - "Reerdigung - die nachhaltigste Form der Bestattung" - Interview & Austausch

11.25 Uhr - 11.45 Uhr - Mini-Bio-Pause

11.45 Uhr - 12.30 Uhr - Julia Menden - "Urnenwerk - Urnen selbst gestalten" - Blick in das Urnenwerk hinter die Kulissen &Interview

12.30 Uhr - 15.00 Uhr - Mittags-Bio-Pause

15.00 Uhr - 16.30 Uhr - Srila Devi - "EIN GUTER TOD - Leben und Sterben in der Stadt des Lichts" - Kurz-Interview & Fotoreise nach Varanasi (Indien)

16.30 Uhr - 17.00 Uhr - Bio-Pause

17.00 Uhr - 17.30 Uhr - After-Party, Come-together & Favorite Frame, Outlook Volume 06 





Das letzte Stündlein hat uns noch nicht geschlagen! 

Bereicher Dein gesundes, glückliches und geniales Jahr 2023 mit dem Lach-Virus!





Logo-ZumTODlachen-transparent-blau.png




Inspiration 1

Im Himmel gibt`s Lachs



Die Bestseller-Autorin und Deutschlands charmanteste Präparatorin Judith Brauneis ist zum zweiten Mal bei uns zu Gast und sagt von sich: "Ich wußte seit meiner Kindheit, dass ich mit Verstorbenen arbeiten wollte.

Meine geliebte Oma Gertrud hatte mich von kleinauf mit auf den Friedhof genommen, auch weckten verschiedene gruselige Geschichten über den Tod, die die Nachbarn erzählten, mein Interesse. Nach meinem Studium der Heilerziehungspflege absolvierte ich die Ausbildung zur med. Sektions-und Präparationsassistentin (kurz med. Präparatorin), fand direkt eine Stelle in der Pathologie der Exzellenzuniversität TU München und wurde nach nur einem Jahr zur fachlichen Leiterin des Sezierbereiches befördert.

10 Jahre später ließ ich mich zusätzlich zur Notfallseelsorgerin ausbilden. Seit vielen Jahren spreche ich auf Veranstaltungen rund um Tod, Trauer und Krisenintervention. Ich folgte meiner Berufung.

Auch meine eigenen Trauerjahre spielten eine große Rolle. Heute liegt mein Fokus hauptsächlich auf der Begleitung Trauernder. 2021 im Oktober erschien mein Buch "Im Himmel gibt`s Lachs"."

Inspiration 2

Einmal Probe-Sterben, bitte!

Ganzheitliche Notfallplanung


Aus Kerpen schaltet sich Finanzexperte Christoph Steinberger zu.

Er ist jemand, der mit seinem Fachwissen, seinem außergewöhnlichen Engagement und seiner humorvollen Herangehensweise die Themen der ganzheitlichen Notfallplanung auf eine einzigartige Weise beleuchtet. Er ist nicht nur Experte im deutschen Steuer, Versicherungs und Rentenrecht, sondern auch ein zertifizierter Generationenberater und Testamentsvollstrecker. Seine vielfältig abgeschlossenen Ausbildungen und Studiengänge ermöglichen ihm eine Helikopteransicht für die ganzheitliche Notfallplanung. Er betrachtet das große Ganze und zeigt uns, wie wichtig es ist, vorzusorgen.

Als geschäftsführender Gesellschafter der Finanzen Steinberger® GmbH & Co. KG führt er ein erfolgreiches Familienunternehmen, das bereits seit 17 Jahren nachhaltig und umweltfreundlich agiert. Er sorgt für das Wohlbefinden seiner Kunden und Mitarbeiter und schaffen ein harmonisches Arbeitsumfeld. Auch seine Familie ist ihm ein Herzensanliegen. Eine liebevolle Ehefrau, 2 herzliche Söhne und 8 Hühner im Garten zeugen von einem starken Familiensinn und Zusammenhalt.

Doch auch außerhalb seines beruflichen und familiären Lebens zeigt er beeindruckendes soziales Engagement. Als Vorstandsvorsitzender eines Fördervereins für Kinder und langjähriges Mitglied im Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuzes setzt er sich uneigennützig für das Wohl eines anderen ein, seine Erfolge sind beeindruckend und wurden zu Recht mehrfach ausgezeichnet.

Eine bewegende Kombination aus emotionaler Tiefe und fachlicher Kompetenz. Es erwartet uns nicht nur ein fachkundiger Experte, sondern ein Mensch, der mit Herz, Humor und Visionen die ganzheitliche Notfallplanung zum Leben erweckt.

Alle die, die in die Arbeit von Christoph, der sich selbst als "Chief Visionary Officer" sieht, heute schon hineinluschern wollen, können dies HIER tun.

Inspiration 3

Vergebungsarbeit

 

Die Mönchengladbacherin Carmen Mühlenberg setzt sich dafür ein, sich frühzeitig mit dem Thema Vergebung zu befassen.

"Jenseits des Grolls wird Vergebung zum Vermächtnis." Erfahre, wie Vergebung zu einem tieferen Verständnis führen kann und sich positiv auf nachfolgende Generationen auswirkt. Für mich ist Vergebung eine Brücke von Herz zu Herz, die sowohl Verständnis und neue Verbindungen schafft als auch Heilung bringen kann. Krisen, Konflikte und Missverständnisse sind alltäglich. Und manchmal machen uns Menschen oder Situationen so wütend, dass wir am liebsten explodieren möchten. Doch “das macht man nicht”, also schlucken wir es runter.

Früher noch mit einer Faust in der Tasche und mit der Zeit wird auch diese verbannt. Hoch lebe die Scheinehrlichkeit. Langsam schleichend entwickelt sich ein anhaltender unterdrückter Zorn, der irgendwann ins Grollen mündet und vielleicht sogar Rachegelüste erzeugt. Dazu gesellen sich dann noch eigene Schamgefühle und Schuldzuweisungen, die wir unbewusst auf andere projizieren, weil wir keine andere Möglichkeit kennen mit den eigenen Gefühlen umzugehen. Dies erzeugt ein riesiges Spannungsfeld und ist für alle beteiligten und oft auch für unbeteiligte mega stressig. V

or allem Kinder reagieren da sehr sensibel. Denn es ist ein Trugschluss der Erwachsenen, dass die Kleinen nichts mitkriegen. Spüre mal in dich rein, vielleicht hast du ja gerade ganz spontan eine solche Situation „vor Augen“ und erinnerst dich noch was es mit dir gemacht hat. Kinder verfügen noch zu 100% über die Gabe des Fühlens, ohne es zu verstehen. Allerdings werden sie gezwungen sich anzupassen und ihre Gefühle und damit auch einen Teil von sich selbst zu verleugnen. So übernehmen sie unbewusst die Rahmenbedingungen ihres Umfeldes und fangen an ihre „eigenen“ inneren und äußeren Kriege zu führen- so wie sie es immer mitgekriegt haben... 

Kommt dir das bekannt vor? Gegen wen oder was kämpfst du gerade? Wer ist schuld, dass... STOPP!

Genau hier möchte ich ansetzen! Es beginnt und endet immer bei und mit uns! Und indem wir anfangen zu vergeben, erschaffen wir ein friedvolleres und glücklicheres Leben für uns selbst und unser Umfeld. Tatsächlich erlösen wir sogar unsere Ahnen, denn indem wir loslassen, können sie endlich gehen. Schmerz entsteht durch die permanente Erinnerung der Vergangenheit und des immer wieder Durchlebens was fehlt, oftmals gepaart mit der Angst was zukünftig fehlen könnte.

Hast du Lust dir mit Hilfe deiner Vergebung, im hier und jetzt, eine unbeschreibliche Power zurückzuholen und dadurch in Zukunft ein freudig erregtes, erfülltes Leben in Leichtigkeit zu genießen?  Dann freue ich mich sehr darauf mit dir Vergebung zu deinem Vermächtnis werden zu lassen.  



Inspiration 4

Die Sargbar- unverkrampft reden über den Tod



Verena Brunnbauer (*1980, in Linz) sagt über sich: "Ich bin Bestatterin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Freizeitpädagogin, Systemischer Coach und Humorberaterin.

Und beschäftige mich schon einige Jahre mit dem Thema Tod und Humor."

Nicole Honeck (*1977, in Berlin) fasst ihren Werdegang folgendermaßen zusammen: "Ich bin Kommunikationswissenschaftelrin, Absolventin der Akademie Kulturarbeit und ausgebildete Mediatorin.

ich arbeite gerne an Schnittstellen, um gesellschaftlich relevante Themen sichtbar zu machen, andere Blickwinkel zu offenbaren und Menschen zu erreichen."

Was ist die Sargbar? Die Sargbar, ein Kunstobjekt, ist jetzt auch mobil. Ein Sarg, Ecco Natur, ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen, von der Firma Moser Holzindustrie, umgebaut zu einer Bar.

Performativ. Einladend.

Wir schaffen an der Sargbar Raum und Zeit zu diskutieren, zu erforschen und um gemeinsam Tabus zum Thema Tod und Sterblichkeit zu brechen.

Mit dem Spiel Sarggespräche kommen wir ins Reden:

Anstoß aus dem Workshoptool »Speeddating mit dem Tod« haben wir dieses Kartenspiel entwickelt.

Nach dem Motto: „Wennst Leben wüsst, muast über das Sterben reden“ soll das Spiel »Sarggespräche« ein Werkzeug sein, Gedanken, Vorlieben, Geschichten über das Leben und Tod auf unterhaltsame Weise auszutauschen.

Diskutieren, erforschen und brechen wir gemeinsam Tabus zum Thema Tod und Sterblichkeit.

Inspiration 5

Sind Sie abflugbereit?



Rüdiger Standhardt ist in Königswinter bei Bonn zu Hause. Der Dipl.-Pädagoge hat auch das Studium der evangelischen Theologie absolviert. Er ist selbstständiger Trainer und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Zudem fungiert er als Ausbilder für das Training Achtsamkeit in Organisationen (TAO). Meditations- und Yogapraxis hat Rüdiger bereits seit 1979.

Als freier Trauerredner und ehrenamtlicher Hospizbegleiter hat er intensiven Kontakt mit dem Thema "Tod & Sterben" und ist auch Autor verschiedener Buchveröffentlichungen. Sein jüngstes Werk, "Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen", ist im Klet-Cotta-Verlag erschienen. Einen kleinen Eiblick bietet dieser Flyer HIER. Rüdiger ist außerdem Begründer und Institutsleiter des Forum Achtsamkeit. Ausführliche Informationen gibt es unter www.forumachtsamkeit.de

Bei "Zum Tod lachen" Volume 05 seine Sequenz den Titel: Sind Sie abflugbereit? Intensiv leben mit dem Tod!

Wäre es für Sie in Ordnung, wenn Sie heute sterben würden oder würden Sie einen großen Schreck bekommen, weil Sie immer dachten, Sie hätten noch so viel Zeit? Leben Sie ein mutiges Leben oder funktionieren Sie nur? Haben Sie Ihre letzten Dinge geregelt oder gehen Sie dieser Aufgabe immer wieder aus dem Weg?

Viele Menschen vermeiden immer noch aus Angst ein bewusstes Wahrnehmen der eigenen Vergänglichkeit, was zur Folge hat, dass sie nur wenig über das Sterben und den Tod wissen und oft erschrecken, wenn ein Mensch stirbt. Wie könnte ein Ausweg aus dieser Vermeidungsfalle aussehen?

Sich mehr über das Sterben und den Tod informieren, mit anderen Menschen darüber reden und die eigene Vorsorge konkret in die Hand nehmen. In diesem Workshop stellt Rüdiger Standhardt sein neustes Buch „Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen“ vor, sein einzigartiges neunmonatiges Online-Achtsamkeitstraining über Leben, Sterben, Tod und Abschied und Sie erhalten Denkanstöße und Impulse, wie Sie das Thema weiter verfolgen wollen.

Inspiration 6

Warum es an Deiner Beerdigung Konfetti regnen darf


Colors of Death® - Die führende Denkfabrik zu den Themen Tod und Trauer

 

Wir - Jasmin Marks und Sebastian Böttcher - stehen für einen professionellen und achtsamen Umgang mit dem Thema Tod für Menschen & Unternehmen.

Als kreative und inspirierende Wegbegleiter befähigen wir unsere Kundinnen und Kunden konsequent zu Ende zu denken.

Durch einen bewussten Umgang mit dem Tod kann die wertvolle, knapp bemessene Ressource Lebenszeit nachhaltig und gewinnbringend erfahren werden.

 

Für Unternehmen:

Durch die Integration einer gesunden Endlichkeitskultur in die Unternehmenskultur wird die Arbeitgebermarke und das Image gestärkt, Mitarbeiterloyalität und - wertschätzung ganzheitlich gelebt, Ausfall- & Trauerzeiten werden reduziert, negative Wirkungskreise werden verhindert und somit wirtschaftliche Einbußen deutlich gemindert.

 

Für Privatpersonen:

Durch die eigene innovative Beerdigungsplanung entfalten unsere Kunden unentdeckte Potentiale für einen wertschätzenden, fokussierten & achtsamen Umgang mit dem eigenen Leben. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod investieren sie damit Lebenszeit in Menschen, die sie lieben und im Todesfall dadurch nicht wort- und vorsorgelos zurücklassen. Gleichzeitig bekommen sie Zeit zurück, weil sie selbst handlungssicherer geliebte Menschen beerdigen können.



 Inspiration 7


Moni Müksch

 

Unsere Gästin Monika Müksch ist bereits zum zweiten Mal bei "Zum Tod lachen" dabei. Die Österreicherin, die in Wien und in Salzburg wohnt, vereint viele Talente in sich und ist sowohl als Produzentin als auch als Schauspielerin und Vortragende unterwegs.

Für das digitale Get-together hat sie Lieder und Texte unter em Motto "Der Tod, das muss ein Wiener sein" zusammen gestellt und wird uns mit ihrer samtweichen Stimme musikalisch wie inhaltlich in den Bann ziehen.

Für alle die, denen das noch zu lange hin ist, gibt es jetzt schon brandneue Musik. Die CD ist gerade erschienen. Weitere Informationen gibt es HIER.

 

 Inspiration 8


Anders trauern - Der besondere Adventskalender

Helga Schröck ist Gründerin von Trotzdem-Dasein, eine Agentur für Trauerbegleitung und Trauerbewältigung.

Als systemische Beraterin und Coach unterstützt sie Menschen dabei, sich und ihre Welt zu begreifen und wertschätzend zu leben.

Detailreich beschriebt DIESES PDF, was die Arbeit der Expertin für Trauer so besonders macht.

Informationen zu ihrem Angebot gibt es auf Ihrer Webseite "Trotzdem dasein".

Ihr in Eigenregie entwickelter Adventskalender für Trauernde ist käuflich zu erwerben: HIER.

 

 

 

 

Inspiration 9


MEINE ERDE - Das Konzept der Reerdigung

Freude, Tod, Das 2020 von Pablo Metz und Max Hüsch gegründete Unternehmen Circulum Vitae GmbH hat die Reerdigung entwickelt.

Mit der Marke MEINE ERDE sind die Berliner europaweit bisher der einzige Anbieter für diese besondere Bestattungsweise. In einem hierfür konzipierten und vielfach wiederverwendbaren Kokon wird durch einen natürlichen Prozess die Transformation des Körpers zu Erde beschleunigt. Als Bestattungsmethode ist die Reerdigung eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Erd- und Feuerbestattung.

Auch bei den Vertretern der unterschiedlichen Konfessionen und Weltanschauungen trifft die Reerdigung auf Offenheit und Zustimmung.

Reerdigungen werden seit Februar 2022 in Mölln, in Schleswig-Holstein, angeboten. Mehr Informationen unter www.meine-erde.de.



Inspiration 10

Das Urnenwerk - individuell wie das Leben



Eine Urne nach eigenen Vorstellungen gestalten, das wollte auch Julia Menden für Ihren verstorbenen Vater. Ich wollte bunt. Individuell. Mit einem einzigartigen persönlichen Design. Kein tristes Schwarz und betende Hände. Aber da gab es nichts. Was nun?

Selber eine individuelle Urne gestalten und bemalen. So entstand das Urnenwerk.

Niemand spricht gerne über den Tod oder darüber, wie die eigene Beerdigung gestaltet werden soll. Erst recht mag sich kaum jemand zu Lebzeiten Gedanken darübermachen, wie die Urne (oder der Sarg) aussehen soll, in dem die letzte Reise angetreten wird. Dabei gehört das Sterben zum Leben.

In ihrem Urnenwerk gestaltet Julia Menden heute mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen Urnen Unikate und Särge für Mensch und Tier. Außergewöhnlichen Einzelstücke gibt es sofort verfügbar im Onlineshop, falls einem die Ideen ausgehen.

Ansonsten fertigt Julia auch im Auftrag sehr persönliche Urnen Designs, gerne mit einem passenden Erinnerungsstück für zuhause. Während der Gestaltung nimmt der Kunde mit Fotos Anteil am Schaffensprozess. Die Variationen sind vielseitig und sehr persönlich.

Wer sich traut darf auch im Workshop auf Erfahrungsreise gehen und herausfinden, wie es ist, seine eigene Urne zu gestalten. Ist das makaber?

Als "letzte Reiseleitung" steht Julia mit Rat und Tat zur Seite, wenn es im Team darum geht, eine ganz persönliche Urne oder Sarg für einen lieben Verstorbenen zu verzieren. Ihr Hauptaugenmerk ist die kreative Trauerverarbeitung, besonders auch für Kinder.

Hier geht es zur Internetpräsenz:

Urnenwerk - individuell wie das Leben

Inspiration 11

EIN GUTER TOD - Leben und Sterben in der Stadt des Lichts


"Niemand kennt den Tod, es weiß auch keiner, ob er nicht das größte Geschenk für den Menschen ist. Dennoch wird er gefürchtet, als wäre es gewiss, dass er das schlimmste aller Übel sei." - Sokrates

Was lernt man über den Tod, wenn man hautnah mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert wird? Ist das Sterben wirklich so schlimm, wie wir annehmen, oder können wir es als Teil eines natürlichen Kreislaufs erkennen? Wie sieht und praktiziert die indische Kultur den Tod, und was können wir daraus lernen?

Srila Devi will es herausfinden und reist nach Varanasi, Indiens heiliger „Stadt des Lichts“, um dort viel Zeit auf den dortigen Totenverbrennungsplätzen zu verbringen. Hindus aus aller Welt pilgern an diesen atmosphärischen Ort, um am Ufer des heiligen Ganga-Flusses zu sterben, denn es heißt, dass man sich dadurch aus dem ewigen Kreislauf der Wiedergeburten befreien könne.

Der Tod ist ein allgegenwärtiger Gast in Varanasi: bis zu zweihundert Leichen werden dort täglich durch die Straßen getragen und auf den Ghats verbrannt. Die Scheiterhaufen brennen Tag und Nacht, Priester rezitieren Verszeilen aus den vedischen Schriften und heilige Männer und Frauen widmen sich durch ihre Praktiken der Kunst des bewussten Sterbens.

In den langen Nächten zwischen lodernden Scheiterhaufen begegnet die Referentin Aghora Sadhus, den Wandermönchen des Todes, Exorzisten, Leichenverbrennern, Yogis, wilden Hunden und sogar dem Dom Raja, Varanasis mächtigem König der Leichenverbrenner. Mit ihnen sitzt sie am heiligen Feuer, das schon seit Jahrtausenden ununterbrochen brennt und von dem alle Leichenfeuer entzündet werden. Sie sieht Leichen aus nächster Nähe verbrennen, beobachtet die Hinterbliebenen beim Entzünden der Scheiterhaufen und lernt die komplexen Todesrituale der Hindus kennen. Sie besucht die zahlreichen Todeshotels, in denen Sterbenden ein „guter Tod“ ermöglicht wird und opfert den Lokalgottheiten sowie dem Todeskönig Whisky. Und sie wird mit der Lebenswirklichkeit der Dom-Kaste, den geächteten Leichenverbrennern Indiens, konfrontiert.

Mit spannenden, bizarren, nachdenklichen und manchmal auch lustigen Anekdoten erzählt Srila Devi von ihrer ereignisreichen Zeit auf den Ghats von Varanasi und dem paradoxen Leben in Indien. Und verändert dabei nicht selten die Sichtweise ihres Publikums auf den hierzulande so gefürchteten Tod. Die hautnahen, exklusiven Bilder der indischen Fotografen Atin Mehra und Krishna Singh tragen dazu bei, die sagenumwobene Stadt des Todes zum Leben zu erwecken.

Alle, die die Arbeit von Srila kennen lernen möchten, ist ihre Homepage wärmstens empfohlen: HIER






Logo-ZumTODlachen-transparent-blau.png



DEINE ZEIT LÄUFT AB







SICHER DIR JETZT DEIN TICKET

und hol Dir ganz bequem Dein Event direkt in Deine gewohnte Umgebung

Deine Sicherheit liegt uns am Herzen.

Derzeit sind online Menschen unterwegs, die gezielt Online-Gratis-Angebote wählen, um sich z.B. exhibitionistisch zu zeigen. Das wollen wir hier nicht.

Daher erheben wir eine kleine Schutzgebühr - für Deinen ungestörten Genuss des heiteren Get-togethers.





In allen

Ticket-Paketen sind die Video-/Audio-Mitschnitte enthalten!

Mockup-zumTODlachen-1.jpg



 

GOLD-PAKET

 

"SAMSTAG"

(inkl. Freitag)

 Ticket-Preis €129.- (zzgl. Mwst.)

Frühbucher-Ticket bis 13.10.23, 23.59h

€119.-

(zzgl. Mwst.)

LIVE-EVENT


 Zugang zur Pre-Party am Freitag

 Zugang zum Opening Event & Live Event am Samstag

 Inklusive Aufzeichnung des Live-Events (Video & Audio) Freitag & Samstag



 

PLATIN-PAKET

 

"WOCHEN-ENDE"

(inkl. Freitag)

Ticket-Preis €169.- (zzgl. Mwst.)

 Frühbucher-Ticket bis 13.10.23, 23.59h

€155.-

(zzgl. Mwst.)

LIVE-EVENT



  Zugang zur Pre-Party am Freitag & zum Live Event am Samstag & am Sonntag

  Zugang zum Opening Event

  Zugang zum Closing Event & After Party

  Inklusive Aufzeichnung des Live-Events (Video & Audio), Freitag, Samstag, Sonntag




 

SILBER-PAKET

"SONNTAG"


Ticket-Preis €79.- (zzgl. Mwst.)

 

Frühbucher-Ticket bis 13.10.23, 23.59h

€75.-

(zzgl. Mwst.)

LIVE-EVENT


 Zugang zum Live Event am Sonntag

 Zugang zum Closing Event & After Party

 Inklusive Aufzeichnung des Live-Events (Video & Audio) am Sonntag





DAS SAGEN TEILNEHMER*INNEN VON BISHERIGEN BEGEGNUNGEN MIT `KERSTIN SPOER´














Lerne Deine Gastgeberin Kerstin Spoer kennen





e22108c0.jpg

Als geborene Rheinländerin ist Kerstin Spoer das Lachen bereits in die Wiege gelegt worden. 2004 kam sie erstmalig mit den Vorteilen des "Lachens ohne Grund" in Berührung und erkannte, dass sich regelmäßiges Lachen positiv auf Stimmung, Lebenseinstellung und Gesundheit auswirkt. 

Durch viele Stunden des Lachens ins Lach-Treffs begegnet sie den Auf und Abs des Lebens gelassener. In Deutschland und Indien ließ sie sich als Lach-Trainerin ausbilden. Seit 2007 leitet sie regelmäßig Lach-Treffs. Ihr Wissen gibt sie in Trainings auch in Unternehmen und Institutionen weiter. 

Auf den Lachyoga Kongressen in Deutschland ist sie seit 10 Jahren eine feste Größe auf der Bühne und bezaubert ihr Publikum mit selbstgeschriebenen Gedichten, in Deutsch und Englisch. "And now the english version" ist längst ihr Markenzeichen geworden und im wahrsten Sinne des Wortes ein `running gag´. Für ihr jahrelanges Engagement und Aktivitäten in der weltweiten Lach-Szene erhielt sie 2019 die Auszeichnung "Laughter Ambassador"

Besondere Freude macht es ihr, in der aktuellen Situation den Lach-Virus online zu verbreiten. Als "Superstar K" ist sie die Person, die im Rahmen einer Weltraum-Geschichte von März bis Juni 2020 mit Kindern lachte. Seit neuestem ist sie auch DAS besondere Highlight von besonderen/runden Geburtstagen.

Nach dem großen Erfolg des virtuellen Get-togethers "Zum Tod lachen" Vol. 01 im November 2020, setzte Kerstin Spoer diese Reihe fort und brachte im März 2021 die Welt zwischen Himmel und Erde, Lachen und Tod in die Wohnzimmer, Küchen und andere Lieblingsplätze der Teilnehmer*innen. Seit Dezember 2020 ist Kerstin begeisterte Telefonistin beim Lachtelefon e.V. und übt ihr Ehrenamt mit wachsender Begeisterung aus.

Für Volume 03 standen Speaker aus den USA, Indien und Deutschland bereits bei ihr Schlange, um live zu sprechen.

Im Februar 2023 folgte durch die Ernennung zum "Master Laughter Yoga Trainer" - als 7. Trainer(in) in Deutschland - der Ritterschlag durch Dr. Madan Kataria. "Zum Tod lachen" auf internationaler Bühne in die Länder zu bringen, in denen Lachyogis aktiv sind, ist die große Vision, die ab 2024 weitere Formen annehmen wird.

Doch HIER und JETZT geht es um das digitale Get-together im November 2023:

In "Zum Tod lachen" Volume 05 werden erneut spannende Gäste auf die virtuelle Bühne kommen, um ihre Perspektive auf das Leben und den Tod mit uns zu teilen. Also, es gibt noch viel zu entdecken. Auf geht`s in die Tiefe, die uns die beiden Themen - das Lachen und der Tod - eröffnen! 



Logo-ZumTODlachen-transparent-blau.png
empty